±ØÍþÌåÓý¹Ù·½APPÏÂÔØ

±ØÍþÌåÓý¹Ù·½APPÏÂÔØ hat den zuschlag für einen totalunternehmervertrag für einen 1,3 km langen tunnel im Kanton Wallis erhalten

11/05/2020

Die ±ØÍþÌåÓý¹Ù·½APPÏÂÔØ Impresa Costruzioni SA hat zusammen mit der Muttergesellschaft Salini Impregilo S.p.A. einen Auftrag im Wert von über 28 Millionen CHF (ca. 27 Millionen EUR) für den Bau eines Kabelstollens zur Verbesserung der Stromnetzverbindung im Kanton Wallis erhalten. Der Vertrag stärkt die Präsenz der ±ØÍþÌåÓý¹Ù·½APPÏÂÔØ in der Romandie, wo sie kürzlich auch den Auftrag für die Renovierung der historischen Gebäude des Palais des Nations in Genf erhalten hat.

±ØÍþÌåÓý¹Ù·½APPÏÂÔØ und Salini Impregilo werden zwischen BaÌ‚tiaz und Le Verney, in der Gemeinde Martigny, einen etwa 1,3 Kilometer langen Stollen mit einem Außendurchmesser von 3 Metern zur Verlegung von 380-kV- Hochspannungskabeln bauen. Dieser Tunnel, der mit einer Slurry-TBM in einer Tiefe zwischen 10 und 20 Metern gebohrt wird, wird das Umspannwerk La BaÌ‚tiaz mit einer 380-kV-Freileitung verbinden. Die Arbeiten, die von Swissgrid, der für das Stromnetz zuständigen nationalen Gesellschaft, in Auftrag gegeben wurden, beginnen im Mai 2020 und werden innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein.

Seit 1960 war ±ØÍþÌåÓý¹Ù·½APPÏÂÔØ an einer Reihe von grossen öffentlichen Bauvorhaben in der Schweiz beteiligt, darunter der Gotthard-Basistunnel, der mit 57 Kilometern längste Tunnel der Welt, der seit 2016 in Betrieb ist. Als zentraler Teil der neuen Bahnverbindung durch die Alpen fahren täglich rund 50 Personenzüge durch den Tunnel. Auf derselben Strecke vollendet ±ØÍþÌåÓý¹Ù·½APPÏÂÔØ derzeit durch ihre Tochtergesellschaft LGV, die 2019 von ±ØÍþÌåÓý¹Ù·½APPÏÂÔØ erworben wurde, die Arbeiten am Monte-Ceneri-Basistunnel.

Newsletter abonnieren